EU-Agrarministerkonferenz muss Zukunft der europäischen Landwirtschaft erfolgreich gestalten! 27. August 202031. März 2022 Am kommenden Sonntag (30. August) findet die EU-Agrarministerkonferenz in Koblenz statt. Dabei steht die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union ab 2023 auf der Tagesordnung. Vor dem Hintergrund der immer…
Die Zukunft der Schlachthöfe neu gestalten! 5. August 202031. März 2022 „Die Zukunft der Schlachthöfe neu gestalten“ – unter dieser Überschrift und unter den Zielen „fair“, „tiergerecht“ und „krisenfest“ habe ich gemeinsam mit Friedrich Ostendorff und weiteren grünen AgrarpolitikerInnen ein Papier…
Europäische Agrarpolitik – Chancen nutzen und Zukunft gestalten! 29. April 202012. April 2022 Seit mittlerweile Jahrzehnten bewegt mich die europäische Agrarpolitik mit ihren Zielen und ihren Folgen. Nirgendwo setzt die EU soviel Geld ein, nirgendwo beeinflusst sie damit einen ganzen Wirtschaftszweig so massiv…
Zukunftspakt statt warme Worte – Rede zur aktuellen Agrarpolitik 13. November 2019 Norwich Rüße (GRÜNE): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Debatte ist ungefähr so gelaufen, wie ich mir das vorher vorgestellt hatte. Auch der Antrag von CDU und FDP, über…
Wenn nicht jetzt, wann dann?! Über Fleisch, Klima, Tierwohl und Mehrwertsteuersätze 19. August 2019 Auf manch eine Debatte in der Sommerzeit könnte man auch verzichten doch diese ist längst überfällig! Denn die Frage, ob der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Fleisch überhaupt noch zeitgemäß ist,…
Newsletter Weihnachten 2018 22. Dezember 20186. Oktober 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr neigt sich dem Ende, daher ist es Zeit für einen letzten Newsletter in 2018. Mit Blick auf meinen politischen…
Mehr Transparenz bei Lebensmittel-Verstößen 21. Juni 2018 Die Behörden müssen Verbraucher*innen ab sofort wieder über Verstöße gegen Lebensmittelvorschriften informieren und den Namen des Unternehmens veröffentlichen. Das hat das Bundesverfassungsgericht kürzlich entschieden. Damit wird zur Pflicht, wofür wir…
„Regional und Bio nicht gegeneinander ausspielen, sondern kombinieren“ 15. September 2017 Nachhaltige und umweltschonende Bewirtschaftung, artgerechte Tierhaltung sowie hochwertige Lebensmittel: Das zeichnet den Ökolandbau aus. Wie auf einem Bio-Hof gearbeitet und Bio-Lebensmittel erzeugt werden, zeigen aktuell die Aktionstage Ökolandbau in NRW,…
Bundesprogramm Zugang zu Land: Chancen für neue Betriebe eröffnen! 6. März 2017 „Deutschland erlebt seit einigen Jahren Preissteigerungen am landwirtschaftlichen Bodenmarkt in bedrohlichem Ausmaß. Die Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen haben sich in den letzten zehn Jahren im bundesw eiten Durchschnitt verdoppelt, in…
Grüne Agrarsprecher fordern Nachbesserungen im Gentechnikgesetz und bundesweites Anbauverbot 4. November 2016 Die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Grünen der Bundesländer und aus dem Bund haben sich am 03. November bei einem gemeinsamen Treffen in Fulda darauf verständigt, dass es ein bundesweit…
Die Zukunft der Schlachthöfe neu gestalten! 5. August 202031. März 2022 „Die Zukunft der Schlachthöfe neu gestalten“ – unter dieser Überschrift und unter den Zielen „fair“, „tiergerecht“ und „krisenfest“ habe ich gemeinsam mit Friedrich Ostendorff und weiteren grünen AgrarpolitikerInnen ein Papier…
Zukunftspakt statt warme Worte – Rede zur aktuellen Agrarpolitik 13. November 2019 Norwich Rüße (GRÜNE): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Debatte ist ungefähr so gelaufen, wie ich mir das vorher vorgestellt hatte. Auch der Antrag von CDU und FDP, über…
Newsletter Weihnachten 2018 22. Dezember 20186. Oktober 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr neigt sich dem Ende, daher ist es Zeit für einen letzten Newsletter in 2018. Mit Blick auf meinen politischen…
„Regional und Bio nicht gegeneinander ausspielen, sondern kombinieren“ 15. September 2017 Nachhaltige und umweltschonende Bewirtschaftung, artgerechte Tierhaltung sowie hochwertige Lebensmittel: Das zeichnet den Ökolandbau aus. Wie auf einem Bio-Hof gearbeitet und Bio-Lebensmittel erzeugt werden, zeigen aktuell die Aktionstage Ökolandbau in NRW,…
Grüne Agrarsprecher fordern Nachbesserungen im Gentechnikgesetz und bundesweites Anbauverbot 4. November 2016 Die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Grünen der Bundesländer und aus dem Bund haben sich am 03. November bei einem gemeinsamen Treffen in Fulda darauf verständigt, dass es ein bundesweit…