Güllefluten eindämmen – Gefahren für die Umwelt minimieren 7. Februar 2014 Es ist Anfang Februar die Tage werden wieder länger und ganz langsam nähern wir uns dem Frühling. Während in den letzten Monaten nur ganz selten mal ein Schlepper auf…
Hormone in der Sauenhaltung – wütende Reaktionen auf eine Studie des BUND 9. Januar 2014 Der BUND hat eine Studie in Auftrag gegeben, um den Einsatz von Hormonen in der Sauenhaltung zu untersuchen (Kurzfassung hier: Zum Einsatz von Hormonen in der intensiven Sauenhaltung, 2013) Vorab: Die Studie…
Ein bemerkenswertes Interview – und der Rückzieher einer Redaktion…. 16. August 201329. Oktober 2021 Das Bauernblatt für Schleswig-Holstein fragt Eckehard Niemann von der AbL für ein Interview an. Beachtenswert ist aus meiner Sicht die Qualität der Fragen. Bei allen Unterschieden, die agrarpolitisch ja vorhanden…
Info: Veränderte Rahmenbedingungen für die Genehmigung großer Tierhaltungsanlagen durch die Novelle des Baugesetzbuchs 26. Juli 2013 Liebe Freundinnen und Freunde, mit der Novelle des Baugesetzbuches erhalten die Kommunen ein verbessertes Mitspracherecht beim Bau großer Stallanlagen. Mich erreichen allerdings immer wieder Anfragen zu konkreten Bauvorhaben, woraus ich…
Die Grünen und der WLV-Kreisverbandstag 14. März 2013 Keine Grünen auf dem Kreisverbandstag des WLV im Kreis Steinfurt? Weil wir dem Kreisvorsitzenden so sehr gefehlt haben, mussten wir doch mal erklären, warum wir den Abend lieber anders nutzen:…
Rüße: Verursacher müssen den zunehmenden Kontrollaufwand zahlen 1. März 2013 Zum wiederholten Fund von verunreinigten Futtermitteln erklärt Norwich Rüße, landwirtschafts- und ernährungspolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW: „Auf das Dioxin folgen die Aflatoxine in Futtermitteln…
Dokumentation der Veranstaltung: „Grüne Politik für eine neue Tierhaltung von morgen“ am 03.11.2012 in Münster 10. Januar 2013 Im November veranstalteten die Grüne Landtags- und Bundestagsfraktion in Münster die Konferenz „Grüne Politik für die Tierhaltung von morgen“, bei der wir zusammen mit über 150 TeilnehmerInnen Wege hin zu…
Tierkörperbeseitigung – Subventionierung ohne Sinn 29. August 2012 Jahr für Jahr zahlen nordrhein-westfälische Kreise und kreisfreie Städte über elf Millionen Euro für die sogenannte Tierkörperbeseitigung. Was verbirgt sich dahinter? Tierkörperbeseitigung meint die Entsorgung von Tierkadavern, die in der…
Rüße: Aigner schiebt Verantwortung ab – Remmel handelt 4. Juli 2012 Zur Kritik von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und der Geflügelverbände an der Antibiotikastudie des NRW-Landwirtschaftsministeriums erklärt Norwich Rüße, landwirtschaftspolitischer Sprecher: „Die von NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel vorgestellte zweite Studie zum Antibiotikaeinsatz…
Rüße: Neuer Bauernpräsident fährt in alten Gleisen 27. Juni 2012 Zu den Äußerungen des neuen Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erklärt Norwich Rüße, agrarpolitischer Sprecher: „Joachim Rukwied startet in seine Amtszeit mit dem bedauerlichen Eingeständnis, dass er nicht zu…
Hormone in der Sauenhaltung – wütende Reaktionen auf eine Studie des BUND 9. Januar 2014 Der BUND hat eine Studie in Auftrag gegeben, um den Einsatz von Hormonen in der Sauenhaltung zu untersuchen (Kurzfassung hier: Zum Einsatz von Hormonen in der intensiven Sauenhaltung, 2013) Vorab: Die Studie…
Info: Veränderte Rahmenbedingungen für die Genehmigung großer Tierhaltungsanlagen durch die Novelle des Baugesetzbuchs 26. Juli 2013 Liebe Freundinnen und Freunde, mit der Novelle des Baugesetzbuches erhalten die Kommunen ein verbessertes Mitspracherecht beim Bau großer Stallanlagen. Mich erreichen allerdings immer wieder Anfragen zu konkreten Bauvorhaben, woraus ich…
Rüße: Verursacher müssen den zunehmenden Kontrollaufwand zahlen 1. März 2013 Zum wiederholten Fund von verunreinigten Futtermitteln erklärt Norwich Rüße, landwirtschafts- und ernährungspolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW: „Auf das Dioxin folgen die Aflatoxine in Futtermitteln…
Tierkörperbeseitigung – Subventionierung ohne Sinn 29. August 2012 Jahr für Jahr zahlen nordrhein-westfälische Kreise und kreisfreie Städte über elf Millionen Euro für die sogenannte Tierkörperbeseitigung. Was verbirgt sich dahinter? Tierkörperbeseitigung meint die Entsorgung von Tierkadavern, die in der…
Rüße: Neuer Bauernpräsident fährt in alten Gleisen 27. Juni 2012 Zu den Äußerungen des neuen Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erklärt Norwich Rüße, agrarpolitischer Sprecher: „Joachim Rukwied startet in seine Amtszeit mit dem bedauerlichen Eingeständnis, dass er nicht zu…