Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde,
Am 06. Juli 2021 schien in Berlin der Traum einer nachhaltigen Landwirtschaft (noch) in greifbare Nähe gerückt.
Als „Blaupause für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Land- und Ernährungswirtschaft“, ließ die Zukunftskommission Landwirtschaft endlich auf eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft hoffen, die Umwelt, Klima, Tierschutz und Verbraucherbedürfnisse berücksichtigt. Landwirtschaft und Ernährung wurden neu gedacht. Auf dem Acker, in den Ställen und auf den Tellern. Warum aber wurden die Empfehlungen der ZKL trotz der breiten Zustimmung bis heute von der Politik nur sehr zögerlich umgesetzt?
Dieser Frage wollen wir in unserer Veranstaltung
„Über Brücken gehen – wie setzen wir die Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft um?“
nachgehen.
Wann: 21.03.2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Wo: Landtag NRW, Raum E1D05
Der renommierte Agrarjournalist Ludger Schulze Pals wird basierend auf seinem, gemeinsam mit Rainer Münch, verfassten Buch: „Brücken bauen – Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern“ Punkte aufzeigen, wie die Umsetzung der ZKL-Beschlüsse angegangen und welche Fehler dabei gemacht wurden.
Im Anschluss werden der Präsident des WLV, Hubertus Beringmeier, und der ehemalige agrarpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Friedrich Ostendorff, sowie der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings, Moritz Tapp darüber diskutieren, ob und wie ein Neustart der Umsetzung der ZKL-Beschlüsse funktionieren kann.
Gemeinsam mit Dir/Ihnen wollen wir darüber sprechen, was jetzt konkret agrarpolitisch geschehen muss, um eine Umsetzung voranzutreiben.
Über eine Teilnahme an unserer Veranstaltung würde ich mich sehr freuen.
Um eine Anmeldung an uta.spraener@landtag.nrw.de wird gebeten.
