
“ Wiedervernässung von Mooren“ – für den Klima- und Artenschutz haben die Moore eine unglaublich wichtige Funktion, daher hat die Bundesregierung hier auch ein großes Förderprogramm auf den Weg gebracht, um die noch vorhandenen, trockengelegten Moorflächen in ihren Ursprungszustand zurückzuversetzen. Intakte Moorgebiete sind große CO2-Speicher. Grund genug, dass ich mir das Recker Moor gemeinsam mit Vertretern der Biologischen Station Steinfurt, Jan-Niclas Gesenhues (MdB) und Anne Kura (MdL im niedersächsischen Landtag) besucht habe. Das Recker Moor grenzt an Niedersachsen – ein guter Grund, sich mal länderübergreifend unter Kolleg*innen zum Naturschutz auszutauschen. Danke an die fachliche Führung durch Prof. Dr. Schwartze und Hr. Storch von der Biologischen Station und Rainer Seidel von der ANTL.