Ausgleich durch Ökolandbau – unter dieser Fragestellung diskutierten Anfang Juli Fachleute und Interessierte im Landtag darüber, ob und wie ein produktionsintegrierter Ausgleich von Eingriffen in die Natur möglich ist. Dabei gingen die Meinungen in einer engagierten Diskussion weit auseinander: Von einer tendenziellen Ablehnung bis hin zur Überzeugung, dass dies der einzige Weg sei, um sowohl den Verbrauch an landwirtschaftlicher Fläche einzudämmen als auch den Ökolandbau in Zeiten exorbitanter Pachtpreissteigerungen überhaupt noch nennenswert voran zu bringen.
In der Dokumentation finden sie PP-Präsentationen aus dem LANUV, vom Bioland-Verband sowie eines praktizierenden Landwirtes.
Dokumentation: Ausgleich durch Ökolandbau – Natur in Balance halten