gestern war die grüne Landesdelegiertenkonferenz und wir haben unser Wahlprogramm für dei Landtagswahl beschlossen. Die Räumlichkeiten (Messe Essen) haben mir nicht so gut gefallen – war mir etwas zu groß dort. Aber unser Programm ist superklasse. Der Vorstand, die Landtagsfraktion, die LAGen – einfach die ganze Partei – haben prima zusammengearbeitet.
Herausgekommen ist ein Programm, das nur minmal „BlaBla“ enthält, sondern ganz konkrete und machbare Schritte für ein modernes NRW aufzeigt. Welch ein Unterschied zu dem desaströsen Herumgehampel der Schwarz-Gelben im Bund und hier im Land. Die haben nämlich für nichts eine Leitlinie und kein Fundament – die überzeugen allenfalls einige knallharte Lobbyisten durch einseitige Bevorzugung- z.B. Hoteliers!
Besonders gefreut hat mich, dass die Anträge „meiner“ LAG Landwirtschaft fast ausnahmslos übernommen wurden. Wir hatten uns aber im Vorfeld auch viel Mühe mit unseren Anregungen zur Landwirtschaft, zum Tierschutz, zur Jagd, zur Umweltpolitik, zum Verbaucherschutz bis hin zur regionalen Finanzplanung gegeben. Das wurde von der Versammlung entsprechend honoriert.
Und ganz besonders freut mich, dass die Initiative aus meinem Kreisverband zum bedarfsorientierten Ausbau des ÖPNV an den Wochenden Anklang gefunden hat. Damit meinen wir die Problematik der sogenannten Disko-Unfälle, bei denen jedes Jahr zahlreiche Jugendliche oft unter Alkoholeinfluss auf dem nächtlichen Nachhauseweg verunglücken. Wir wollen den Jugendlichen soweit es geht auch nachts ÖPNV-Angebote machen, damit sie sicher nach Hause kommen und ihre eltern ruhiger schlafen können!